Marinierte Champignons. Noch ein weiteres leckeres Rohkost-Rezept. Ich finde es passt super zu unserem Hummus. Oder als Beilage. Die Marinade kann auch gut für andere Gemüse, zum Beispiel Spargel gnommen werden. Alles ist recht schnell zubereitet. Natürlich glutenfrei und Rohkost. Und mit vielen gesunden Zutaten.
Marinierte Champignons. Ein Rezept, dass fix zubereitet ist. Und gut zu anderen Rohkost-Gemüsegerichtet passt. Als Vorspeise oder auch Beilage passt es so zum Besispiel gut zu unserem Hummus. Man kann auch direkt etwas mehr Marinade zubereiten (dazu einfach doppelt Menge herstellen). Diese kann gut im Kühlschrank aufgehoben werden.

Marinierte Champignons Zubereitung by 42Grad
Marinierte Champignons stecken noch voller Enzyme
Champignons (steht im Französischen für “Pilz”, lateinisch Agaricus syn. Psalliota). Und Pilze sollen dank der enthaltenen Enzyme antioxidativ wirken. Enzyme wie Superoxiddismutase, Glutathion und Laccase sind in unerhitztem Zustand in den Pilzen vorhanden. Außerdem soll sich der Genuss von Pilzen positiv auf unser Zellwachstum auswirken, die Enzyme hierfür nennen sich Glukose-2-Oxidase und Protease.
Auch können Pilze entgiftend auf unseren Körper wirken. Verantwortlich hierfür sind die Enzyme mit Namen Peroxidasen, Monoxygenasen, Dehydrogenasen und Reduktasen. In der TCM werden diverse Pilze als Heilpilze seit vielen Jahrhunderten als Heilmittel und zur Vorsorge genutzt.
Wenn ich Tamari-Soße benutze, dann verwende ich immer diese Bio Nama-Tamari Sojasoße** von rohkoestlich-shop.de**. Diese Tamari-Soße wird in traditioneller japanischer Art hergestellt und langsam vergoren. Die Soße wird in Zedernholzfässern fermentiert und darf mindestens zwei Sommer reifen. Die Sojasosse wird nicht erhitzt, und so bleibt sie Rohkost. Alle für unsere Darmflora förderlichen Bakterien bleiben so erhalten. Und ich finde, dass sie wirklich sehr lecker schmeckt.

Marinierte Champignons
EQUIPMENT
- Messer
- Schneidbrett
- evtl.Mörser
ZUTATEN
- 2 Hände Champignons immer auf ganz frische Pilze achten
Marinade
- 4 EL Bio Nama-Tamari Sojasauce Rohkostqualität
- 4 EL Reisessig
- 4 EL Sesam
- 1 EL Sesam-Öl nativ
- 1-2 EL Apfeldicksaft oder Honig für eine nicht vegane Vaiante
- 1 EL Zitronensaft frisch gepresst
- 1 Schnupf Chiliflocken
- NB Szechuan-Pfeffer im Mörser zerstossen
ZUBEREITUNG
- Die Champignons halbieren oder evtl. auch vierteln, je nach Größe.
- Die Hälften oder Viertel der Champignon nun in Scheibchen schneiden.
- Die Marinade untermischen und etwas ziehen lassen. Köstlich.
- Anmerkung: Je länger mariniert wird, dest mehr fallen die Pilze zusammen, werden also vom Volumen her weniger, da die Marinade ihnen das Wasser entzieht. Trotzdem kann man übriggebliebene marinierte Pilze auch am nächsten Tag noch essen. Einfach im Kühlschrank luftdicht aufbewahren.
Aufbewahrung der Marinade
Zur Aufbewahrung verwende ich seit vielen Jahren die kleinen Behälter von diesem Set hier von WMF*. Sie sind super für alle möglichen Lebensmittel, geruchsneutral, bruchfest und stabil. Sie schließen luftdicht ab und sind im Kühlschrank wie auch auf Reisen perfekt. Es gibt verschiedene Ausführungen und Sets von der Serie.
Auch dürfen die Top-Serve-Behäter von WMF in die Spülmaschine und helfen mir dabei, Plastik und Frischhaltefolie zu vermeiden. Sollte doch einmal ein Glas kaputt gehen, ist dieses auch problemlos nachbestellbar.
Das Messer auf den Bildern ist dieses hier: das KAI Shun Classic Allzweckmesser, 15 cm*
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
**Die mit (**) gekennzeichneten Links sind ebenfalls Provision-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Liink klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlungsprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.